Mehr zu der Umsetzung des Saarland-Modells bei den Indoorcyclern...
Saarland mit eigener COVID-Strategie
[jük] nach einem Ministerbeschluss vom 01. April startet ab dem 06. April 2021 ein dreistufiges Pandemiekonzept in dem durch verschiedene Maßnahmen die Einschränkungen der Grundrechte entschärft werden sollen. So wird kontaktloser Sport im Außenbereich (Mountainbiking) ohne weitere Auflagen- sowie kontaktloser Sport in der Halle (Indoorcycling) mit Auflagen (negativer Test) möglich sein. Mit dem nachfolgenden Link könnt ihr die Einzelheiten nachlesen. Eine offizielle Stellungnahme des SSV-Vorstandes gibt es bisher noch nicht, wird aber ganz sicher sehr bald folgen.
Team Track N`Trail gründet E-Mountainbike-Gruppe
Adrian Schommer und Thomas Pfeifer haben beim Bund Deutscher Radfahrer e.V. an der Sportschule in Frankfurt den Lehrgang "fit for e-bike instruktor" erfolgreich abgeschlossen.
Night-Cycling-Marathon 4.0 in Vorbereitung
[jük] Am Samstag, 10. April 2021 hat das Warten endlich ein Ende. dann öffnet das Ticketportal zum NCM 4.0 um die letzten wenigen Tickets zum MEGA-Event in der alten Werkstatt der Grube Reden zu verkaufen. Mehr Infos auf der offiziellen WEB-Seite.
Tourplanung für 2021 steht...
[jük] ... und der Frühling kann endlich komen. Die funbiker vom "Team Touren" haben ihre Saisonplanung für 2021 fertig gestellt. Bereits im April wird die erste gemeinschaftliche Ausfahrt aufgerufen. Die erste von insgesamt 13 Touren. Wer bei allen Ausfahrten mit dabei ist, kann sich am Saisonende insgesamt 1.019 km und 13.630 Hm in sein Tourbuch eintragen. Und das in immer perfekter Natur.
[MaS] Die ausgefallene Faasenacht nahmen sich die Indoorcycler als Anlass, wieder ein kleines Event zu veranstalten... mehr
[MaS] Seit dem 13. Dezember 2020 trotzen die SSV-Indoorcycler mit einem Onlinetraining nun schon Corona. Die anfänglichen Bedenken (welches Onlinemedium nutzen wir? wie können wir möglichst
viele Mitglieder mitnehmen? könnten wir noch zusätzliche Bikes zu den vereinseigenen organisieren? undundund) konnten allesamt schnell ausgeräumt und beseitigt werden. Von der 1. Idee bis zur
ersten Online-Kursstunde vergingen nur 2 Wochen!! Jetzt läufts...
Liebe Funbikerfamilie, liebe Freunde,
[jük] zum Jahreswechsel verzichten wir wir diesmal hier auf unserer Startseite auf ein feudales Feuerwerksmotiv. Gründe das Jahr 2020 mit einem solchen zu verabschieden, gibt es bekanntlich nicht sehr viele. Dennoch sollten wir mit einem großen Paket an Zuversicht und Mut ins neue Jahr starten. Es wird eine Zeit nach Corona geben. Es wird eine Zeit geben, in der wir uns wieder treffen und uns wieder nah sein können. Leider bedarf es hierzu noch etwas Geduld und Ausdauervermögen. Aber auch in der Pandemie sind wir nicht machtlos- nicht hilflos und keineswegs ergeben wir uns unserem Schicksal. Das in Rekordzeit aufgebaute und laufende Cycling-Onlinetraining zeigt, dass wir uns keineswegs diesem brutalen Virus mit all einen schlimmen Konsequenzen kampflos unterwerfen.
Liebe Freunde,
das geamte Funbiker-Orgateam wünscht Euch einen guten Strat ins neue Jahr. Verbunden mit dem Dank für eure Treue auch in diesen besonderen Zeiten. Bleibt gesund und immer zuversichtlich.
Mit den besten Wünschen
Euer ssv-funbiker-Team
Liebe Funbikerfamilie, liebe Freunde,
[jük] das gesamte Orgateam der Funbikerfamilie wünscht Euch, euren Familien und Freunden ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Lasst uns auch in diesen besonderen Zeiten wenn auch nur in unseren Gedanken eng zusamenstehen. Lasst uns zuversichtlich und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Wir feiern an Heiligabend die Geburt Christis. Wenn das kein Grund zur Zuversicht ist...
Euer ssv.funbiker-Team
[jük] Besondere Zeiten benötigen besondere Maßnahmen. Nach dem langen Trainingsverzicht der SSV-Indoor-Cycler bedingt durch die geschlossene Sporthalle, startete heute das Cycling-Onlinetraining. Diese Art von "gemeinsamen" Vereinssport ist asolutes Neuland beim SSV. Aber wie schon erwähnt, besondere Zeiten brauchen besondere Maßnahmen...
[jük] Der Shutdown macht uns allen schwer zu schaffen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden durch die Coronaverordnung die Sporthallen geschlossen und uns somit die Grundlage zum gemeinsamen Cyclen entzogen. Damit wollten sich aber die SSV-Indoor-Cycler nicht mehr zufrieden geben und bereiten das gemeinsame Indoor-Cyclen unter Kontaktvermeidung in Onlineform vor...
[jük] Trotz der momentan durch die Corona-Pandemie finanziell angespannten Lage des SSV, genehmigte der Vorstand die Erhöhung der Indoor-Cycling-Flotte um zwei weitere IC4-Räder und setzt somit auf das weitere Wachstum dieser Abteilung.
[jük] Und wieder ist es soweit. Verordnet durch die Saarländische Landesregierung und geschuldet den exponentiell ansteigenden Infektionszahlen des COVID-19 Virus, müssen auch bei uns ab dem Montag, 02. November 2020 erneut und für mindestens 4 Wochen alle Räder still stehen.
[jük] coronabedingt findet die Mitliederversammlung des SSV Heiligenwald e.V. in diesem Jahr sehr spät statt.
Hier die Einladung dazu...
[jük] zum letzten Mal saß Claudia zur dritten und finalen Stunde beim dreistündigen Abschlussmarathon der IC-Einsteigergruppe als Trainerin auf dem Rad ganz vorne. Ein äußerst emotionaler Abend für Sie selber- aber auch alle anderen SSV-Cycler...
Bereits Tradition ist der Abschlussmarathon der Indoor-Cycling-Einsteiger. In diesem Jahr findet der am Freitag, 02. Oktober statt. Es wird auch in diesem Jahr für den Einsteigerkurs ein unvergesslicher Abernd werden. Dafür werden die drei Presenter bestimmt sorgen.
Feuertaufe in der Mühlbachhalle
Am Freitag, 21 August; 18:30 Uhr saß Thomas planmäßig zum ersten Mal auf dem Bike ganz vorne um die SSV-Indoor-Cycler durch seinen Kurs zu führen. Vor einem komplett ausgebuchten Teilnehmerfeld zeigte Thomas mit einem äußerst kurzweiligen Kurs seine langjährige Cycling-Erfahrung und nahm seine Teilnehmer auf eine besondere Reise mit.
Herzlich Willkommen Thomas im Kreise der SSV-Cycler. Mögen noch viele solcherKurse folgen.
Das SSV-Indor-Cycling-Team
Absage für 2020 ohne Alternative,
[jük] heute müssen wir mitteilen, dass wir nach vielen und langen Anstrengungen unseren Night Cycling Marathon 2020 auf das kommende Jahr verschieben müssen. Diese Entscheidung ist uns als Veranstalter alles andere als leicht gefallen. Aber nach dem Abwägen aller bekannten Fakten und Daten in Bezug auf die COVID-19 Pandemie, war eine andere Entscheidung nicht möglich. Die Gesundheit aller Teilnehmer, Presenter und Helfer hat für uns oberste Priorität. Nach einer eigens erstellten „Spezifischen Gefährdungsanalyse“ der Veranstaltung, konnten wir auch mit allen erdenklichen Maßnahmen das Infektionsrisiko nicht auf ein akzeptables Maß senken. Hinzu kam die völlige Planungsunsicherheit mit der Veranstaltungshalle, die uns der Betreiber aufgrund der unklaren Pandemieentwicklung nicht zusagen konnte. Diese beiden Punkte haben uns als Veranstalter zu unserer bitteren Entscheidung veranlasst.
Aber wir freuen uns bereits auf den Night-Cycling-Marathon 2021, den wir dann am Samstag, 30. Oktober 2021 unter dem gleichen Motto ausrichten werden und für den wir mit vollem Einsatz arbeiten. Die bereits erworbenen Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Weitere Infos könnt Ihr auf unserer offiziellen Internetseite unter: www.night-cycling-marathon.de erfahren. Aber auch unter unserer offiziellen Mailadresse: info@night-cycling-marathon.de haben wir für Eure Fragen jederzeit ein offenes Ohr.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr und hoffen auf Euer Verständnis.
Das Night-Cycling-Team 2020
[jük] nach dem Weggang von Claudia Düppre wird ab sofort Thomas Seib bei den SSV-Cyclern das Trainerteam wieder vervollständigen. Thomas kommt aus dem Radrennsport und brennt wie alle anderen Trainer für das Indoor-Cycling. Mit ganz viel Herzblut wird Thomas erstmals nach den Sommerferien seine Teilnehmer beim SSV begeistern.
Herzlich Willkommen Thomas!!
zum vorerst letzten Mal leitete Claudia Düppre die Indoor-Cycling Kursstunden beim SSV.
Claudia ist eine Trainerin der ersten Stunde und hat bisher im Laufe der vergangen 9 Jahre unzählige Cyclingstunden geleitet. Am vergangenen Freitag hat "unsere Claudi" nun vorerst ihre letzte Trainerstunde absolviert und wir vermissen Sie jetzt schon...
Teilnahmerzahl erhöht sich
bedingt durch weitere Lockerungen sind ab sofort wieder mehr Teilnehmer beim Hallensport erlaubt.
Letzte Radtour vor den Sommerferien
am Sonntag, 21. Juni starten die ssv-funbiker zur gemeinsamen "Grenzlandtour". Die Runde führt teilweise über die saarländichen Grenzen hinaus zu unseren französischen Nachbarn und gibt somit der Runde ihren Namen.
Insgesamt weden ca. 52 Kilometer und ca. 660 Hm zu überwinden sein. Also eine eher entspannte Runde bei hoffentlich gutem Bikerwetter.
Auch in den Sommerferien kann gecycelt werden
[jük] aufgrund der langen Hallenschließung in Folge der Corona-Pandemie, hat der Gemeinderat der Gemeinde Schiffweiler beschlossen, die Mühlbachhalle auch während der Sommerferien 2020 für den Vereinssport zu öffnen.
"Picknick am See" setzt sich durch
[jük] Die vier SSV-Juroren taten sich schwer mit dem Vergeben der Platzierungen bei der Corona-Challenge. Hatten doch alle Beiträge ihren ganz besonderen Charme. Aber am Schluss setzten sich die beiden funbiker Heike und Peter durch. Wie die Juroren argumentierten lest ihr
[jük] Mit einem umfangreichen Auflagenpaket, starteten am Mittwoch, 27. Mai die Indoor-Cycler nach einer 9-wöchigen Corona-Zwangspause wieder ihre Kursstunden. Zuvor wurden alle Mitglieder der Cyclingabteilung durch das Trainerteam über die einzuhaltenden Hygienemaßnahmen informiert.
back tu the roots...
[jük] nichts ist so beständig als der Wandel. Auch das Trainerteam der SSV-Indoor-Cycler wird sich schon bald wieder wandeln. Detlef Dingert wird ab sofort das Trainerteam beim SSV verstärken. Da Detlef ein waschechter Landsweiler-Buub ist, wächst hier wohl zusammen was zusammen gehört. Wir werden Detlef in den nächsten Tagen mit einem kleinen Interview vorstellen und wünschen Ihm bereits jetzt schon viel Erfolg und ganz viel Spaß.
Herzlich Willkommen.
Liebe SSV-Indoor-Cycler,
[jük] endlich ist es soweit und die Sonderpläne zum Neustart der Indoor-Cycling-Gruppe beim SSV sind fertig und genehmigt. Daher freuen wir uns sehr, Euch am Mittwoch, 27. Mai zum ersten Training begrüßen zu können. Bitte befolgt unbedingt die entsprechenden Sonderpläne die ihr unter dem nachfolgenden Link nachlesen könnt.
Hallo liebe Indoor-Cycling-Fans,
[jük] der Neustart für die Indoor-Cycling-Gruppe steht unmittelbar bevor. Seit mehreren Tagen arbeiten die Trainer zusammen mit den Vereinsverantwortlichen an Plänen, wie unsere Kursstunden unter den aktuellen COVID-19 Verordnungen wieder aufgenommen werden kann.
[jük] Nach den Corona-Lockerungen durch die Politik, konnten die funbiker heute die erste gemeinsame Radtour der Outdoorsaison 2020 fahren. Mit einer überschaubaren Gruppe von 4 Bikern ging es zur Kirrbergrunde ins Grenzland zwischen Saar und Pfalz.
[jük] Heute endet die Corona-Challenge. Vielen Dank an alle, die sich mit einem Beitrag daran beteiligt haben. Am Freitag, 05. Juni werden wir den Gewinner bekannt geben
[jük] Auch wenn wir dieser Tage nicht gemeinsam mit unseren Mountainbikes die Wälder unsicher machen können, so sind viele SSV-Biker allerdings "coronaconform" alleine oder zu zweit unterwegs. Auch von diesen Erlenbissen möchten wir hier berichten. Daher schreiben wir eine Challenge aus. Wer bis zu unserer ersten gemeinsamen Ausfahrt hier den schönsten, lustigsten, späktakulärsten, wissenschaftlichsten oder auch romatischsten Bericht seiner Tour präsentiert, wird ein tolles und wertvolles Present erhalten. Ein Bericht sollte aus Bildern (auch gerne ein Video) und Text bestehen. Dann wird er gewertet. Also Leute, lasst euch was einfallen und schickt mir eure Erlebnisse. Machen wir gemeinsam das Beste aus dieser Zeit. Ich freue mich auf eure Beiträge!!
Euer Funbiker
Jürgen
Unter Beachtung aller Vorschriften für Outdoor Sport, starteten zwei funbiker beim ersten meteorologisch gezähltem Sommertag in die Saison 2020.
Liebe funbiker-Familie,
[jük] leider zwingen uns die aktuellen Ereignisse rund um den Coronavirus dazu, sämtliche Trainings- und Kursaktivitäten bis auf weiteres auszusetzen. Dazu zähen alle Indoor- aber auch die gesamten gruppenspezifischen Outdoorveranstaltungen und Trainingseinheiten. Das Aussetzen und die somit verhinderten Sozialkontakte, soll das Ausbreiten der Infektion wenigstens verlangsamen und dient auch insbesondere eurem Schutz und eurer Unversehrtheit. Wir hoffen für diese Maßnahmen auf euer Verständnis.
Für Fragen rund um die funbiker stehen wir euch allen selbstrverständlich weiterhin gerne unter unserer Mailadresse info@ssv-funbiker.de gerne zu Verfügung. Weiterhin werden wir Euch für den weiteren Verlauf ständig auf dem neusten Stand halten.
Bleibt alle gesund !!
Für Saison 2020 haben sich die funbiker wieder einiges vorgenommen. Unter anderem stehen diesmal 10 Rundtouren und zwei Wanderungen im Tourkalender. Die Rundtouren sind zwischen 50 KM und 70 KM lang und wir dürfen dabei auch einige Höhenmeter genießen. Wie immer sind Touren für jeden zu bewältigen. Wer sich die Strecken vorab virtuell ansehen will, kann sie hier für Google Eahrt runterladen. Über die Einzelheiten der Aktivitäten werdet ihr wie gewohnt zeitnah informiert.
[jük] Tolle und augelassene Stimmung auch in diesem Jahr beim traditionellen Neujahrstreffen der Indoorcycler. Mit 48 Cyclern folgten über die Hälfte aller Mitglieder der Einladung für diesen Abend. Eingeladen und organisiert wurde der Abend durch das gesamte Trainerteam.
[jük] mit insgesamt 14 Teilnehmern- und somit voll belegt, startet der Cycling-Einsteigerkurs 2020 ins neue Jahr. Und alle die sich zuvor angemeldet hatten, sind mit ganz viel Eifer und den besten Vorsätzen dabei. Dass dies mit maximalem Spaß für die Debütanten einher geht, dafür sorgt die Kursleiterin Claudia Düppre, mit viel Fachverstand und Fitness die ersten vier Kursstunden leiten wird. Danch werden dann die Teilnehmer abwechselnd auch alle anderen ssv-Cyclingtrainer kennen lernen "dürfen". Bis zum Kursfinale am 08. Mai, der traditionell mit dem dreistündigen Abschlussmarathon endet, werden alle noch viel Spaß und wahrscheinlich auch einige durchgeschwitzte Trikots erleben.
Na denn... haut rein Leute
In Vier.. in Drei.. in Zwei.. viel Spaß allen Teilnehmern
das funbiker-Cycling Trainerteam
[jük] Leider fanden nur wenige Teilnehmer zum Christmas-Cyceln den Weg in die Halle. Der vorweihnachtliche Stress war wohl doch unterschätzt weorden, denn es gab sooo viele Abmeldungen von Teilnehmern, die dieses Wochenende noch für Vorbereitungen zum Weihnachtsfest fest eingeplant hatten. Aber diejenigen die da waren, mussten bei den TECNO-Cristmas-Klängen von Manu und Marcus ordentlich schwitzen. In der "Dritten Halbzeit" wurde die "Letzte Schicht" dann noch mit Glühwein, selbstgemachten Likörchen Sekt und Weihnachtsgebäck beendet. Vielen Dank an alle die da waren!!
[jük] Bis Weihnachten und Silvester ist es nun nicht mehr lange hin. Deshalb laden wir alle SSV-Cycler am Freitag, 20. Dezember um 17:30 Uhr zum "Christmas-Cycleln" ein. Gefahren wird ein Kurs von 1 1/2 Stunden. Duchrs Weihnachtsprogramm werden Manu und Marcus führen. Danach werden wir gemeinsam das Jahr gemütlich bei Weihnachtsgebäck und Glühwein ausklingen lassen.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!!
Euer IC-Trainerteam
[jük] Auch in diesem Jahr waren die Indoor-Cycler des SSV beim Weihnachtsmarkt der Gemeinde Schiffweiler am SSV-Stand mit dabei. Ob Auf- oder Abbau, oder einen kompletten Dienst am Stand, eine breite Unterstützung war auch in diesem Jahr organisiert. Insgesamt waren 13 Teilnehmer samt all ihren Trainern mit dabei.
Neuer IC-Einsteigerkurs ab Januar 2020
Nach dem Erfolg in 2019 bieten die SSV-Funbiker erneut einen Indoor-Cycling (Spinning) – Einsteigerkurs an. Die
Trainingsabende finden jeden Freitag ab dem 10. Januar 2020 von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Mühlbachhalle Schiffweiler statt.
Euer Cycling-Trainerteam
Schaumbergalm mit großer Ausstrahlung..
wer in letzter Zeit mit einem Besuch auf dem Schaumbergplateau nach dem etwas anstrengenden Aufstieg etws Ruhe und Erholung sucht, wird sich ziemlich wundern. Denn bereits am frühen Nachmittag beschallen unzählige Außenlautsprecher der Schaumbergalm das gesamte Plateau mit Alpen-Partymusik. Mehr
Bei bereits herbstlich bunt leuchtenden Wäldern nutzten zwei funbiker den vorerst letzten schönen Herbsttag aus, um vor der langen Winterpause noch eine Exkursion ins Herzen des Saarlandes zu unternehmen. Eine tolle und lohnende Tour über 60 Kilometer.