Wir treffen uns an diesem Abend nach dem Indoor-Cycling-Training um 20.15 Uhr im im La Luna um gemeinsam unsere Aktivitäten und Termine für die Outdoorsaison 2016 festzulegen.
Ein herrlicher Weg durch eine nahezu unberührte Landschaft, die nur von einer Eisenbahnstrecke durchkreuzt wird. Das wirkt wie eine Märklinlandschaft. Begleitet werden wir auf unserer Wanderung von eindrucksvollen Aussichten, die uns immer wieder über die Schönheit dieser Natur staunen lassen. Wer möchte kann das Smartphone mitbringen. Ihr könnt nämlich entlang der Strecke u. a. via QR-Codes Infos zu ungeahnten Themen abfragen. Die Nohener-Nahe-Schleife ist zudem die derzeit einzige Traumschleife mit direkter Bahnanbindung. Aufgrund einiger steiler Abschnitte ist durchaus Kondition und Trittsicherheit gefordert. Weitere Infos
An diesem Wochenende unterstützen die ssv-funbiker die Veranstaltung "Garten Reden Haldenlauf Event", die vom der TG Landsweiler-Reden und dem SSV Heiligenwald ausgerichtet wird. Mehr
Die Tour startet und endet am Bhf Illingen und führt über die Radwege Saar-Oster-Höhenweg, Lebacher Runde, Eppelborner Runde und als Höhepunkt über den neuen Theel-Prims-Erlebnisweg, der trotz großem Widerstand aus der Bevölkerung 2015 gebaut wurde. Im Bereich der Theel folgt dieser zwischen Jabach und Primsweiler der Bahntrasse der früheren Hochwaldbahn und im Bereich der Prims einem früher (oft überschwemmten) Pfad entlang der vielen Fischweiher, die aus ehemaligen Kiesgruben entstanden sind. Siehe dazu auch den ersten Teil der Tour vom 13.05.2015.
Die überwiegend flache Tour startet und endet an der Sporthalle Wellesweiler. Stationen der Tour sind die Beedener Bliesauen, der Stadtpark Homburg, der Jägersburger Weiher, die "grüne Lunge" Bexbachs und die Freizeit- und Campingmesse beim Bergbaumuseum in Bexbach. Siehe dazu auch die Tour vom 25.06.2015.
In diesem Jahr wollen die ssv-funbiker erneut beim "Saarpedal-Spektakel" mitrollen. Zunächst geht es mit der Bahn nach Merzig. Auf der Strecke zwischen Merzig und Konz ist das gesamte Saartal für Autos gesperrt. Eine Spassveranstaltung mit sehr vielen Einkehrmöglichkeiten. Mit der Bahn geht es dann von Konz zurück nach Hause. Siehe dazu die Touren vom 17.05.2015 und vom 18.05.2014. Mehr
Die Tour startet und endet am Parkplatz vorm "Redener Hannes" an der Grube Reden. Ziel der ssv-funbiker ist diesmal eine der größten Veranstaltungen des Saarlandes, das Landesturnfest. Bis St. Ingbert gehts hauptsächlich über den Radweg "velo visàvis" und nach der Veranstaltung zurück über Adebar- und Saar-Nahe-Radweg.
Die heutige Tour führt die ssv-funbiker zu einem der interessantesten Oldtimertreffen der Region ins lothringische Freistroff zum Chateau Saint Sixte, das dem Treffen ein besonderes Ambiente verleiht. Die Tour beginnt in Bous und führt zunächst entlang der Bist bis zum Linslerhof. Ab Merten gehts über einsame Wege zum Aussichtspunkt "Tromborn" und bis Freistroff. Nach dem Besuch des Oldtimertreffens gehts über Wege in Niednähe zurück zum Tourziel in Hemmersdorf.
Die überwiegend flache- und steigungsfreie Tour führt größtenteils durch den Landstuhler Bruch, ein ehemaliges Moorgebiet, das heute "kultiviert" ist und von Wiesen und Äckern geprägt wird. Zwei Zusatzschleifen über Jägersburger Weiher und Ohmbachsee runden die Tour ab. Start und Ziel ist am Jägersburger Weiher. Siehe dazu auch die Tour vom 03.06.2015.
Start und Ziel der fast komplett flachen Tour ist in Mittersheim. Im ersten Teil der Tour (bis Sarrebourg) führt der Weg ab "Moulin du Saareck" entlang der Saar und zurück ab Sarrebourg über den Treidelpfad des Rhein-Marne- und des Saarkanals. Siehe dazu auch den zweiten Teil der Tour vom 10.09.2015.
Die überwiegend flache Tour mit Start und Ziel in Grünstadt führt durch die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen und ist landschaftlich geprägt durch Weinberge, Gemüsefelder, Rheinauen und den Rhein selbst. Siehe dazu auch die Tour vom 28.09.2015.
Die Tour mit Start und Ziel in Brotdorf hat keine großen Steigungen, allerdings nur, wenn der Rundkurs in der richtigen Richtung gefahren wird. Die drei Brauereien sind: das Hochwälder Brauhaus am Losheimer Stausee, die Mettlacher Abteibrauerei in Mettlach und das Merziger Brauhaus am Merziger Hafen. Eine Einkehr in allen drei, ist geplant. Siehe dazu auch die Tour vom 21.04.2015.
Die Tour verläuft zwar durchs Nordpfälzer Bergland, hat jedoch nur eine nennenswerte Steigung zu überwinden. Größtenteils ist der Kurs flach und führt über eine ehemalige Bahntrasse sowie über Lautertal- und Barbarossaradweg. Weilerbach ist Start- und Zielort. Siehe dazu auch die Tour vom 04.11.2015.
Die Tour führt die ssv-funbiker ins ehemalige lothringische Kohlerevier nach Carling, Freyming-Merlebach und Stiring-Wendel. Zu sehen sind alte Industrieanlagen, beeindruckende Landschaften sowie rekultivierte Sandgruben riesiger Größe. Die Tour beginnt in Bous und endet in Saarbrücken. Siehe dazu auch die Tour vom 03.10.2014.
Die Tour besteht zunächst aus einem bergigen Teil. Dieser führt durch den Windpark Freisen und danach über den Burgenradweg bis zur Burg Lichtenberg. Der flache Teil führt ab Kusel über den Radweg Fritz Wunderlich zurück nach Freisen. Siehe dazu auch Teilabschnitte der Touren vom 17.08. und 17.09.2014.
Beschreibung und Foto folgen in Kürze.
Details folgen.